Der Portugiesischer Kirschlorbeer ist immergrün, pflegeleicht mehr noch versprüht südländischen Charme – perfekte Voraussetzungen im Zusammenhang eine große Gartenkarriere.
Entstehen
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), zweitrangig Portugiesische Lorbeerkirsche und Portugiesischer Lorbeerblatt genannt, gehört zur Angehörige welcher Rosengewächse (Rosaceae). Wie welcher Bezeichnung des immergrünen Strauchs verrät, ist er in Portugal, Spanien sowie gen Madeira, den Azoren obendrein den Kanarische Inseln heimisch.
Dort kommt welcher Portugiesische Kirschlorbeer vereinzelt in Lorbeerwäldern vor, womit die Wildform fast ausgestorben ist. Widerwille seiner mediterranen Anfang mehr noch ursprünglichem Nachbarschaft ist dieser Portugiesische Kirschlorbeer nebensächlich in unseren Gefilden zufriedenstellend winterhart darüber hinaus ausgesprochen pflegeleicht.
Wuchs
In seiner Heimat kann jener Portugiesische Kirschlorbeer ein bis zu 20 Meter hoher Baum werden. Hierzulande erreicht er höchstens im Weinbauklima Wuchshöhen anhand drei Meter. Das immergrüne Nutzholz wächst senkrecht mehr noch breitbuschig unter Einsatz von einer unregelmäßigen, im Lebensalter ganz und gar breiten, malerischen Krone. Die glatte Rinde welcher Äste mehr noch Zweige ist grau, die bis dato unverholzten jungen Triebe sind dunkelrot gefärbt. Der Portugiesische Kirschlorbeer wächst hierzulande pro Jahr schätzungsweise 15 erst wenn 30 Zentimeter.
Ursprung
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), fernerhin Portugiesische Lorbeerkirsche und Portugiesischer Lorbeerblatt genannt, gehört zur Verwandtschaft der Rosengewächse (Rosaceae). Wie welcher Bezeichnung des immergrünen Strauchs verrät, ist er in Portugal, Spanien wenn hinauf Madeira, den Azoren mehr noch den Kanaren heimisch.
Dort kommt der Portugiesische Kirschlorbeer vereinzelt in Lorbeerwäldern vor, womit die Wildform fast ausgestorben ist. Trotz seiner mediterranen Anfang obendrein ursprünglichem Nachbarschaft ist jener Portugiesische Kirschlorbeer selbst in unseren Gefilden auskömmlich winterhart überdies extrem pflegeleicht.
Wuchs
In seiner Vaterland kann dieser Portugiesische Kirschlorbeer ein bis zu 20 Meter hoher zusammenhängender Graph werden. Hierzulande erreicht er allenfalls im Weinbauklima Wuchshöhen unter Zuhilfenahme von drei Meter. Das immergrüne Gehölz wächst gerade darüber hinaus breitbuschig mit einer unregelmäßigen, im Typ ganz und gar breiten, malerischen Krone. Die glatte Rinde welcher Äste und Zweige ist grau, die bis jetzt unverholzten jungen Triebe sind dunkelrot gefärbt. Der Portugiesische Kirschlorbeer wächst hierzulande pro Anno schätzungsweise 15 bis 30 Zentimeter.
Blätter
Das Blätter dieser Portugiesischen Lorbeerkirsche erinnert ausgelassen an die des Echten Lorbeers. Die oberseitig genial dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind wechselständig überdies länglich eiförmig. Sie werden sechs bis zwölf Stück Zentimeter lang. Ihr Struktur ist lockig überdies gesägt, die Blattstiele sind höchst dunkelrot gefärbt.